Essstörungen bei Kindern – Dein Weg zu einem hilfreichen Umgang

 

Manche Kinder hungern. Andere verlieren sich in Essanfällen. Viele Eltern sind ratlos.
In diesem Fokuskurs bekommst du Wissen, um zu verstehen, warum dein Kind so isst, wie es isst – und was du tun kannst, um wirklich hilfreich zu sein.

 

 

Jetzt Onlinekurs entdecken

Essen kann in Familien schnell zum Kraftakt werden.
Manche Kinder verweigern das Essen, andere verlieren sich in unkontrollierten Essanfällen.
Als Eltern steht man oft ratlos daneben
und weiß nicht, wie man richtig reagieren soll.

Hinter dem auffälligen Essverhalten steckt meist mehr als bloße Vorlieben – oft sind es seelische Kämpfe, die auf diese Weise sichtbar werden.
In solchen Momenten wünschen sich viele Eltern Klarheit und Wege, die wirklich helfen.

Genau das bietet dir dieser Kurs: Verstehen, Orientierung und konkrete Impulse, wie du dein Kind liebevoll und hilfreich begleiten kannst – ohne Druck und ohne dich selbst dabei zu verlieren.

 

Für wen ist der Kurs geeignet?

Eltern, die ihr Kind bei auffälligem Essverhalten unterstützen wollen.

Pflege- und Adoptiveltern, die Unsicherheiten im Umgang mit dem Essverhalten ihres Kindes erleben.

Eltern, die sich praktische Begleitung wünschen – ohne Fachchinesisch, aber mit Tiefgang.

Essstörungen verstehen

Wenn dein Kind ein auffälliges Essverhalten zeigt, sich stark mit seinem Körper beschäftigt oder scheinbar die Kontrolle über das Essen verliert, belastet das.
Du willst helfen – aber oft steckst du im Dilemma: Eingreifen? Abwarten? Oder doch Grenzen setzen?
In diesem Kurs lernst du, die Hintergründe von Essstörungen besser zu verstehen – und bekommst Impulse, wie du dein Kind begleiten kannst, ohne Druck auszuüben oder Lösungen erzwingen zu wollen.

Jetzt durchstarten

Weil Verstehen der Schlüssel
zur Veränderung ist

Ich bin Stefan Hetterich – Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut, Autor, Vater von zwei Kindern und Gründer der Elternakademie stabile:kids.

Wenn dein Kind ein auffälliges Essverhalten zeigt, wenn das Essen zur täglichen Belastung wird oder dein Kind immer wieder damit kämpft, Kontrolle zu behalten – dann ist das auch für dich als Mutter oder Vater eine enorme Herausforderung.

Gerade jetzt ist es wichtig, nicht vorschnell zu handeln, nicht zu kontrollieren und nicht zu verurteilen.

In diesem Kurs begleite ich dich dabei, wie du dein Kind hilfreich unterstützen kannst. Du erfährst, worauf es im Umgang mit Essstörungen ankommt, wie du Vertrauen stärkst und warum es so entscheidend ist, den Druck aus der Situation zu nehmen.

Lerne das Essverhalten deines Kindes zu verstehen – und entdecke Wege, wie du es auf einem hilfreichen, heilsamen Weg begleiten kannst.

Der Kurs auf einen Blick

In diesem Kurs bekommst du keine schnellen Lösungen oder starre Regeln – sondern Klarheit, ein tieferes Verständnis und alltagstaugliche Impulse, die dir helfen, dein Kind auf seinem Weg zu einem entspannten und gesunden Umgang mit Essen zu begleiten.

4 Videomodule

In kompakten, verständlichen Videos erhältst du fundiertes Wissen, das dich Schritt für Schritt dabei unterstützt, das Essverhalten deines Kindes besser zu verstehen und hilfreich zu begleiten – ganz in deinem Tempo.

Alltagstauglich

Du entscheidest, ob du die Inhalte als Video oder als Audio nutzt – so, wie es in deinen Alltag passt. Zusätzlich unterstützt dich ein hilfreiches Workbook beim Vertiefen und Umsetzen.

Essstörungen im Fokus

Du bekommst fundiertes Wissen zu den häufigsten Essstörungen im Kindes- und Jugendalter: Binge-Eating, Bulimie und Anorexie – verständlich erklärt und alltagsnah aufbereitet.

Jetzt Kurs sichern

Umgang mit Ess-Störungen

€ 49

Du kannst etwas tun – verständnisvoll und wirksam


Das bekommst du:

  • 4 alltagstaugliche Videoeinheiten
  • Wissen über die häufigsten Essstörungen und ihre inneren Ursachen

  • Konkrete Impulse für einen hilfreichen, druckfreien Umgang im Familienalltag

  • Direkter Zugang zu Videos, Audios und Workbook

  • Voller Zugang – keine Folgekosten

Jetzt buchen

Die Verkaufsabwicklung und Abbuchung erfolgt über den Dienstleister Digistore24.
Nach deinem Kauf erhältst du die Zugangsdaten zur passwortgeschützten Kursseite.

Wichtiger Hinweis:
Der Kurs ersetzt keine Psychotherapie und keine individuelle ärztliche oder psychotherapeutische Behandlung.
Er bietet dir fundiertes Wissen und praktische Impulse zur Begleitung deines Kindes, ist jedoch kein Therapieersatz. Bitte suche bei starken Belastungen professionelle Unterstützung vor Ort.